16. - 21. August – „Wir für Rheinbach“ lädt zum 8. Rheinbacher Sommerkino ein

Zum 8. Mal bringt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ an sechs Sommerabenden Open-Air Kino-Atmosphäre in die Rheinbacher Innenstadt. Inmitten des Innenhofes der Katholischen Grundschule St. Martin in der Bachstraße haben alle Kinobesucher, vor der Kulisse des Hexenturms, freien Blick auf die 7x3 Meter große Leinwand. Das moderne Soundsystem sorgt für das besondere Hörerlebnis. Zudem gibt es alles, was zu einem echten Kinobesuch gehört: Gekühlte Getränke, Eiskonfekt und Popcorn. Die ehrenamtlichen Helfer sorgen, gemeinsam mit den Stadtsoldaten, für den perfekten Service.

Die Erlöse des Sommerkinos dienen der Förderung und Fortführung sozialer Projekte in Rheinbach.
Und das unter dem Motto: Gute Filme sehen – soziale Projekte fördern!

Die Termine

  • Samstag, 16.8.2025 - Konklave
  • Sonntag, 17.8.2025 - Die leisen und die großen Töne
  • Montag, 18.8.2025 - Was ist schon normal
  • Dienstag, 19.8.2025 - Der Buchspazierer
  • Mittwoch, 20.8.2025 - Fisherman's Friend
  • Donnerstag, 21.8.2025 - Der Spitzname

     

Informationen zum Rheinbacher Sommerkino

Es gilt das Jugendschutzgesetz.

Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.

Hunde sind nicht erlaubt.

Vorführung unabhängig der Wetterlage (außer bei Gewitter)

Vorprogramm täglich ab 20:15 Uhr:

  • Samstag, 16.8.: Theater am Lohmarkt
  • Sonntag, 17.8.: Heiko Hecking
  • Montag, 18.8.: Duo Babs & Enzo
  • Dienstag, 19.8.: GedankenSpiel
  • Mittwoch, 20.8.: Maya Tochiya
  • Donnerstag, 21.8.: Theater am Lohmarkt

Einlass:
Der Einlass beginnt an allen Tagen um 19:30 Uhr.

Vorverkauf:
Ab sofort an den genannten Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen:
Die Kinokarten sind im Vorverkauf hier erhältlich:
TUI-Reisebüro, Hauptstraße 36-46 (Rheinbach)
Buchhandlung Thalia/Kayser, Hauptstraße 28 (Rheinbach)
Tourismusbüro, Schweigelstraße 21 (Rheinbach)

Eintrittspreise:
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 8,- EUR erhältlich. Wer Karten für alle sechs Filme erwirbt, zahlt 40,- EUR und hat somit einen Film frei. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 10,- EUR.